Von den neuesten Beiträgen
HTTPS wieder um etwas stärker: Neue Funktionen in Firefox nur verschlüsselt
Die Mozilla-Organisation hat im Januar bekanntgemacht, dass neue Webelemente in dessen Browser nur in dem Fall implementiert (eingebaut) werden können, wenn sie über HTTPS geliefert werden. Welche Beweggründe stehen hinter dieser Maßnahme und womit…
19.03.2018 | Petra AlmCode Signing Zertifikate: Warum kommen wir ohne sie nicht aus?
Auch falls Sie (noch nicht) zu den Direktanwendern von Code Signing Zertifikaten gehören, haben Sie sie – obwohl vielleicht nur unbewusst – bestimmt schon angetroffen oder von ihnen wenigstens gehört. Zur welchen Gruppe auch immer Sie zählen, der folgende…
06.02.2018 | Petra AlmChrome 62 ändert Regeln für nicht abgesicherte HTTP-Seiten
Falls sich Ihr Web-Projekt noch immer auf dem veralteten Protokoll HTTP stützt, ist es höchste Zeit, dies zu ändern. Die neue Version des Browsers von Google, Chrome 62, die schon im Oktober 2017 herausgegeben werden soll, wird bei nicht abgesicherten…
02.02.2018 | Petra AlmEvolution von HTTPS bei Google Diensten und bekanntesten Webs
Die Abdeckung des Internets mit dem verschlüsselten Protokoll HTTPS lässt sich statistisch nur schwierig auswerten. Glücklicherweise stehen uns Daten großer Dienstleister zur Verfügung und im Fall des vorliegenden Artikels werden wir uns mit den Schlussfolgerungen…
02.02.2018 | Petra AlmGoogle hat HSTS für seine TLDs aktiviert und gibt HPKP auf
Vor Kurzem hat Google bekanntgegeben, die HSTS Absicherung für alle TLD Domains einzuschalten, die von ihm besessen und verwaltet werden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie HSTS und sein „Partner“ HPKP funktionieren und was Googles Entscheidung…
02.02.2018 | Petra Alm